Marktführer durch ständige Aus- und Weiterbildung
Unsere aktive Mitarbeit an Arbeits- und Merkblättern des RSV und VSB sorgt zusätzlich für ein hohes Niveau der Aus- und Weiterbildungen. Zudem führen wir die RAL Gütezeichen S16.1, S27.1, I, R und das Gütezeichen Grundstücksentwässerung G.
Bei der Sanierung von Hausanschlüssen spielt die Qualitätssicherung eine enorm wichtige Rolle. Die Sicherung eines hohen Qualitätsstandards erfordert - neben der Verwendung von qualitativ hochwertigem Material - besonders auch den Einsatz von qualifizierten Mitarbeitern. Hierzu werden in regelmäßigen Abständen unsere Mitarbeiter im Umgang mit modernsten Sanierungsverfahren geschult. Auch dadurch stehen wir als Dienstleister für eine qualitativ hochwertige Sanierung mit z. B. dem Brawoliner®, oder dem MtH-Verfahren.
Jeder neue Mitarbeiter absolviert sowohl interne- als auch externe Schulungen wie z. B. bei KOB in Wolfstein die Schulung zum „Qualitätskonformen BRAWOLINER® - Einbau gemäß DIBT - Zulassung“.
Dazu Projektleiter Dipl.-Ing. Dirk Mumm:
Zum weiteren Ausbau des Sanierungsbereichs ist es gemäß Qualitätsanforderungsprofil von PKT - Rohr Frei eine unabdingbare Voraussetzung, die Mitarbeiter gewissenhaft zu schulen und mit dem Einsatz der BRAWOLINER® - Systemkomponenten, auch von Seiten des Herstellers, vertraut zu machen. Als Partner der ersten Stunde und mit bereits über 70km eingebautem BRAWOLINER® sind wir Marktführer und dies nicht zuletzt durch erstklassig ausgebildete Arbeitnehmer, die mit viel Sachverstand täglich unsere Kundenprojekte abwickeln.
Als neues, weiteres Highlight setzt PKT - Rohr Frei bei allen Sanierungen eine moderne EDV-Einbauprotokollierung ein, die in enger Zusammenarbeit mit Systemherstellern, Materiallieferanten, Auftraggebern und Qualitätssicherern entwickelt wurde.