Schachtsanierung
Als Bauwerk mit direktem Kontakt zur oberirdischen Infrastruktur müssen die Schachtbauwerke verkehrssicher, standsicher und dicht sein. Eine besondere Bedeutung, die nicht zu unterschätzen ist.
Getreu unserem Motto "Innovation statt Rezession" setzen wir für die Schachtsanierung auf das MRT-System aus dem Hause HDT aus Bottrop, welches wir mit dem Fastpack Power Tool ergänzen.
Mit dieser Technik können wir nicht nur kleinere Aufträge annehmen, bei denen die klassische Handsanierung gefragt ist. Das MRT-System vesetzt uns in die Lage, auch große Projekte erfolgreich und qualitätsgesichert ausführen zu können.
Für die Untergrundvorbereitung haben wir die Reinigungseinheit (Spinning Unit) mit einem Hochdruckgerät von bis zu 500bar Wasserdruck und zusätzlicher Granulatzugabe ausgestattet.
Je nach korrosiver Belastung des Bauwerkes/Schachtes haben wir die Schleudereinheit (Blasting Unit) mit zwei Schleuderköpfen ausgestattet, so dass wir zwei verschiedene Beschichtungsmaterialien verarbeiten können:
- Zum Einen können wir kunststoffmodifizierte Mörtel, wie z. B. Ombran MHP-SP, verarbeiten.
- Zum Anderen ist auch eine Silikatbeschichtung mit z. B. Ombran CPS, für Belastungen durch ph-Werte < 3,5 möglich.
Mit Hilfe des pneumatischen Austraggerätes Fastpack Power Tool werden Verpressmaterialien aus Doppelkammerkartuschen verarbeitet. Bei diesem Verfahren wird die korrekte Vermischung des Verpressmaterials durch die werkseitig konfektionierten Doppelkammerkartuschen mit dem aufgesetzten Statikmischer garantiert.
Mit diesem Verpresssystem werden zum Einen Zeit und Energie gespart, da keine aufwendigen Mischgeräte und/oder Materialpumpen benötigt werden (Aufbau, Betrieb und Reinigung entfallen). Ein Druckluftanschluss für das pneumatische Austraggerät reicht aus.
Zum Anderen fällt extrem wenig Abfall an. Bei der Gebindegröße von 400ml je Doppelkammerkartusche kann das Material "punktgenau" eingesetzt werden und die ungenutzte Restmenge so auf ein Minimum (gegen Null) reduziert werden.