Quick-Lock Edelstahlmanschetten
Die partielle Sanierung oder Reparatur von Extremschäden war und ist immer noch eine Herausforderung.
Häufig vorkommende, große Hindernisse können z.B. eindringendes Grundwasser, eine zu geringe Kontaktfläche zur Verklebung oder auch zu große Ausbrüche oder Fehlstellen sein.
Aber auch für diese Schadensfälle können wir Ihnen eine qualitativ hochwertige und dauerhafte Lösung anbieten.
Dazu setzen wir die Quick-Lock V4A Edelstahlmanschetten aus dem Hause Uhrig ein. Diese Edelstahlmanschetten sind mit einer EPDM-Dichtung versehen und arbeiten rein auf Kompressionsbasis.
Dieses Verfahren ermöglicht verschiedene Arten der partiellen Reparatur.
- Einzelschäden: Durch den Versatz einer Quick-Lock Edelstahlmanschette.
- Streckenschäden: Durch den Einbau mehrerer Quick-Lock Edelstahlmanschetten im Serienversatz.
- Anbindung von Linern: Mit Hilfe der Quick-Lock Linerendmanschette.
- Großprofile: Durch den Einbau der Quick-Lock BIG Manschetten DN800 - DN1800
Für den nicht begehbaren Nennweitenbereich können wir mit den Quick-Lock Edelstahlmanschetten den Bereich von DN150 bis DN800 abdecken. Diese Manschetten gibt es in den Baulängen 400mm (DN150 bis DN400) und 500mm (DN450 bis DN800).
Auf besonderen Wunsch können wir auch in größere Nennweiten die Quick-Lock BIG Manschetten einbauen. Wie z. B. im DN1200er MW-Kanal (s. Foto oben).
Die Quick-Lock Linerendmanschetten decken den Nennweitenbereich von DN150 bis DN600 ab. Diese Manschetten gibt es in den Baulängen 250mm (DN150 bis DN400) und 300mm (DN450 bis DN600).
Selbstverständlich sind die Quick-Lock Edelstahlmanschetten DIBt zugelassen (Nr.: Z-42.3-374).
Das Versetzen der Edelstahlmanschetten wird bei uns sensorisch überwacht und in einem Versetzprotokoll dokumentiert.