Rohr- und Kanalinspektion
Die regelmäßige Zustands- und Funktionsprüfung ist die Grundlage für ein zeitgemäßes und effektives Kanalmanagement.
Die Erfassung und Dokumentation des Kanalzustandes, nach vorheriger Reinigung, ist für den störungsfreien Betrieb eines Kanalnetzes unerlässlich.
Es gibt verschiedene Gründe zur Veranlassung...
- Die Lage der Leitungen ist unbekannt
- Es muss ein verdeckter Schacht gefunden werden
- Der bauliche Zustand soll festgestellt werden
- Die hydraulische Leistungsfähigkeit ist eingeschränkt
- Es ist zu einer Verstopfung gekommen
- Feuchtigkeitsschäden im Bauwerk sollen untersucht werden
- Die Kommune fordert eine Zustands- und Funktionsprüfung
Bei der Rohr- und Kanalinspektion setzen wir modernste Kameratechnik ein. Dabei erstreckt sich unser Portfolio von der kleinen Schwenkkopfkamera, über die PANORAMO-Technik,
bis hin zu Großprofilkameras und Satellitensystemen ab DN150er Hauptkanal (einschl. lateralem Spülequipment). Eines unserer sechs Inspektionsfahrzeuge wird bestimmt die für Sie optimale Ausrüstung beinhalten...
Bei der Inspektion verzweigter Leitungsnetze, auch von einem Punkt ausgehend, können wir bei Bedarf eine Reinigungseinheit mitführen, um in einem Arbeitsgang die untersuchte Leitung zu säubern, bzw. noch größere Einfahrtiefen zu erreichen.
Dadurch, dass sich die Position der Kamera oberirdisch orten lässt, sind wir in der Lage, Ihr Leitungsnetz in den Gebäudegrundriss zu übertragen, so Sie uns einen solchen Gebäudegrundriss zur Verfügung stellen können...
So erhalten Sie ein präzises Bild über den Zustand Ihrer Abwasserleitungen und auch über die genaue Lage des Entwässerungsnetzes inkl. eventueller Störungen oder Schäden.
Sie als Auftraggeber haben natürlich erheblichen Einfluss auf die Kosten einer optischen Rohr- oder Kanalinspektion. Hier einige Anregungen:
Öffentlicher Auftraggeber:
- Definieren Sie eindeutige Datenformate
- Prüfen Sie Ihre Refenrenztabellen auf Vollständigkeit
- Vermeiden Sie spekulative Leitsungspositionen
- Manchmal kann die Jahreszeit ein Ergebnis beeinflussen
- Warum nicht PANORAMO, wenn´s schnell gehen soll/muss
- Die Schächte nicht vergessen
Privater Auftraggeber:
- Suchen und kopieren Sie vorab vorhandene Bestandspläne
- Legen Sie den Kontrollschacht frei (überpflastert, Rasen, Blumenkübel...)
- Prüfen Sie die Gangbarkeit von Revisionsöffnungen
- Räumen Sie Kellerräume frei, in denen sich die Revisionsöffnungen befinden
- Sorgen Sie für möglichst wenig Abwasser, während wir untersuchen
- Machen Sie sich schon im Vorfeld Gedanken über mögliche Sanierungen. Evtl. müssen einige Leitungen gar nicht untersucht werden, weil diese ohnehin abgehängt oder zusammengelegt werden können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein persönliches Angebot. Sprechen Sie uns an!
Wir übergeben die Videoaufzeichnung und die Dokumentation auf DVD oder Festplatte.